
Geschäftsführer und “Chief Security Improvement Officer” der B-SEC better secure KG ist DI Thomas Bleier, MSc. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für IT-Sicherheit, Datenschutz, Verschlüsselung und Gebäudeautomation.
Thomas Bleier hat Technische Informatik an der TU Wien und Informationssicherheitsmanagement an der Donau-Universität Krems studiert. Das Unternehmen wurde von ihm gegründet, nachdem er in unterschiedlichen Unternehmen fast 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Rollen und Themengebieten im Security-Bereich sammeln konnte, unter anderem als:
- Teamlead IT Security Professional Services bei T-Systems Austria
- Program Manager ICT Security und Information Security Officer im Safety & Security Department des AIT Austrian Institute of Technology
- ISO 27001/27018/27701 Auditor bei CIS Cert GmbH
- Trainer und Lektor an der FH Campus Wien, FH Wiener Neustadt, FH Burgenland, Donau-Universität Krems, OVE Akademie, TÜV Austria Akademie und weiteren Ausbildungsorganisationen
- Technical Consultant und Projektmanager bei Fabasoft AG
- Geschäftsführer und technischer Leiter der Bioenergie Bleier GmbH & Co KG
Im Laufe der Zeit hat er eine Reihe facheinschlägiger Zertifizierungen absolviert, unter anderem:
- CISSP – Certified Information Systems Security Professional (ISC²)
- CISSP-ISSAP – Information Systems Security Architecture Professional (ISC²)
- CISSP-ISSMP – Information Systems Security Management Professional (ISC²)
- CISSP-ISSEP – Information Systems Security Engineering Professional (ISC²)
- CSSLP – Certified Secure Software Lifecycle Professional (ISC²)
- CISA – Certified Information Security Auditor (ISACA)
- CISM – Certified Information Security Manager (ISACA)
- GICSP – Global Industrial Cyber Security Professional (SANS/GIAC)
- GRID – Global Response Industrial Defense (SANS/GIAC)
- GXPN – Exploit Researcher and Advanced Penetration Tester (SANS/GIAC)
- GPEN – Penetration Tester (SANS/GIAC)
- GWAPT – Web Application Penetration Tester (SANS/GIAC)
- GAWN – Assessing and Auditing Wireless Networks (SANS/GIAC)
- GMOB – Mobile Device Security Analyst (SANS/GIAC)
- GCPN – GIAC Cloud Penetration Tester (SANS/GIAC)
- ISA99/IEC 62443 Cybersecurity Fundamentals Specialist (International Society for Automation)
- CMSE – Certified Machinery Safety Expert (TÜV NORD)
- ISO 27001 Certified Information Security Manager (CIS Cert)
- ISO 27001 Certified Information Security Auditor (CIS Cert)
- TSA Trusted Security Auditor (TÜV Austria)
- CDIT – Certified Data & IT Security Expert (Incite)
- Geprüfter Datenschutzexperte (Incite)
- Geprüfter Datenschutzbeauftragter (CIS Cert)
- CEH – Certified Ethical Hacker (EC Coucil)
- CSM – Certified SCRUM Master (Scrum Alliance)
- ITIL V3 Foundation
- zPM – PMA Zertifizierter Projektmanager (IPMA Level C)
- und einige mehr wie MCSE, RHCE, etc.
Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch ist essentiell, um die heutigen Anforderungen im Bereich der Informationssicherheit zu bewältigen. Thomas Bleier ist daher Mitglied in diversen Organisationen und Komittees, unter anderem:
- Vorsitzender der Arbeitsgruppe AG MR65 Industrial Automation & Control System Security und Vorsitzender des Technischen Komittees Mess & Regeltechnik (MR65) im OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik)
- Leiter der Arbeitsgruppe “Cybersecurity” und Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Informationstechnologie (GIT) im OVE
- Mitglied im Komittee ISA99 (Entwicklung der ISA/IEC 62443) der International Society of Automation (ISA)
- Mitglied der Arbeitsgruppen AG 001.27 (Information security, cybersecurity and privacy protection), AG 001.18 (Datenschutz), AG 001.41 (Internet of Things) bei Austrian Standards
- Vorstandsmitglied im ISC² Austrian Chapter
- Mitglied der Cyber Sicherheit Plattform (CSP) der österreichischen Bundesregierung
- Mitglied der IT Security Experts Group der Wirtschaftskammer Österreich
- Mitglied bei TeleTrusT, dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. Deutschland
- Mitglied im SANS / GIAC Advisory Board des SANS Institute