IT-Security in der Automatisierungstechnik und Gebäudeautomation

Grundlagen für die sichere Konfiguration und den sicheren Betrieb von Geräten im Bereich der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Gebäudeautomatisierung, etc.

Zielsetzung

Ob in Industriebetrieben oder in Gebäuden – Automatisierungssysteme sind immer häufiger Teil von modernen Anlagen. Ohne ausreichendes Wissen können dabei Sicherheitslücken entstehen, die dem Kunden und damit in weiterer Folge auch dem Lieferanten oder Dienstleister Probleme verursachen können – und im professionellen Umfeld mitunter massive Schäden durch Datenverlust oder Haftungsfragen nach sich ziehen können.

Im Seminar werden daher Grundlagen für die sichere Nutzung, Konfiguration und Inbetriebnahme sowie dem sicheren Betrieb von Geräten im Bereich der Automatisierungstechnik auf Basis heutiger Systeme und Netzwerke vermittelt. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung bei derzeit gängigen Geräten und Produkten wie SPS / PLC / DCS, SCADA-Systeme, Leitstände, Bussteuerungen und Visualisierungen sowie der dazu notwendigen Netzwerktechnik.

Inhalte

Der Kurs behandelt den gesamten Lebenszyklus der Systeme von der Planung („Security by Design“) über die Inbetriebnahme und Wartung bis zur Außerbetriebnahme, um mit einer strukturierten Vorgangsweise Security-Risiken schon von Beginn an zu vermeiden.

Die Seminarteilnehmer haben die Möglichkeit, ein Gerät ihrer Wahl mitzubringen, um anhand dieses praktischen Beispiels die Sicherheitsaspekte zu besprechen (abhängig von der Teilnehmeranzahl können aber u.U. nicht alle Geräte im Detail besprochen werden).

Themenfelder, die im Kurs sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt werden:

  • Gefahren für Automatisierungstechnik und IT-Systeme, Security-Herausforderungen
  • Grundsätzliche Security-Prinzipien und Planungsaspekte („Security by Design”)
  • Systematische Ermittlung und Bewertung von Bedrohungen und Risiken
  • Netzwerksicherheit, WLAN-Sicherheit, Gerätesicherheit
  • Bewährte Vorgangsweisen zur Steigerung der IT-Sicherheit
  • Einfache Sicherheitsüberprüfungen von Systemen
  • Typische Fehler bzw. Security-Probleme
  • Tipps aus der Praxis

Zielgruppe

Automatisierungstechniker, Produktentwickler, Elektroingenieure, Elektrotechniker, Wartungstechniker, Mechatroniker, Haustechniker, Gebäudeplaner, Projektingenieure, Projektleiter – generell alle Planer und Techniker, die Automatisierungstechnik in der Industrie- oder Gebäudeautomation einsetzen.

Voraussetzungen

Erfahrung im Umgang mit PC‘s und IT-Systemen, Erfahrung im Bereich Automatisierungstechnik bzw. Gebäudeautomation

Trainer

Der Kurs wird von DI Thomas Bleier, MSc durchgeführt.

Termine und Kosten

Die Kursdauer beträgt 3 Tage. Den Kurs führen wir für Schulungspartner in Österreich und Deutschland als offenen Kurs durch. Für weitere Informationen zu Terminen, Schulungsorten und Kosten senden Sie uns bitte eine Anfrage

Die Kursinhalte sind natürlich auch für eine Inhouse-Schulung verfügbar, diese kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden: Anfrage